Freitag, 01.12.2023 11:53 Uhr

Unwetterwochenende

Verantwortlicher Autor: Marco Koch Bad Ragaz, 30.08.2023, 08:49 Uhr
Presse-Ressort von: Marco Koch Bericht 5656x gelesen

Bad Ragaz [ENA] Bad Ragaz durfte ab dem Freitag den 25.08.23 eine Unwetterfront erleben. Innert weniger Stunden konnte man beobachten, wie der Wasserspiegel der Tamina um gut 2 Meter gestiegen war. Die grossen Unwetter vom Samstag blieben allerdings aus. Zum Glück! Einige dachten, was wäre wohl passiert, wenn die angekündigten Unwetter eingetroffen wären? Man kann sich die Gedanken selbst machen und darüber Nachdenken.

Die ganze Zeit über gab es in Bad Ragaz keine grossen Zwischenfälle. Hingegen in der restlichen Region einiges passierte. Im Bereich des Rheintals in der Gegend des Bodensees, wurden teils die Fusswege am Rhein entlang gesperrt da man mit der Unterspühlung des Ufers rechnen musste. Aber auch hier, kam es nicht zu grossen Problemen. Das hätte natürlich auch anders ausgehen können. In den einzelnen Regionen des Kantons Graubünden, gab es hier und da mal einen Wassereinbruch under ein verhältnissmässig kleiner Erdrutsch. Der grösste Teil der Wassermassen hatten sich am Samstag und Sonntag im Tessin entladen. Auch im Kanton Glarus musste man mit grossen Wassermassen und einigen Zwischenfällen umgehen.

Der Sommer ist somit wohl vorbei. Die grossen Hitzewellen werden nicht mehr zurück kommen. Dies erfreut natürlich viele Leute, andere hingegen weinen jetzt schon den heissen Tagen nach. Wir fragen uns, nach eine schnellen und teils heissen Sommer, wie wird der Winter? Es wäre ja einmal wieder schön, wenn wir einen richtiggen Winter erleben dürften. Wie lange gab es schon keine "weisse" Weihnachten mehr. Der Schnee fällt nur noch in den höheren Lagen. Kommt es in diesem Winter dazu, dass man auch mal wieder Schnee in den tieferen Lagen geniessen kann? Wir werden schauen wie sich das ganze entwickelt. Zuerst wir jetzt der nasse Herbst Einzug halten.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.